Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei celorinthave
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist celorinthave, ansässig in der Mathildenstraße 42, 90489 Nürnberg, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse info@celorinthave.com oder telefonisch unter +4922122205815 zur Verfügung. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, jedoch können bestimmte Services eine Datenverarbeitung erforderlich machen.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Wichtiger Hinweis: Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Treten Sie über unsere bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Bei E-Mail-Kontakt werden Ihre Daten entsprechend behandelt und nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte als betroffene Person
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Ihres Wohnsitzes oder an die für uns zuständige Behörde.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Zusätzlich setzen wir weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an aktuelle Standards angepasst.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Server-Logfiles werden maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und sofern keine Geschäftsbeziehung daraus entsteht, nach spätestens 2 Jahren gelöscht. Bei bestehenden Geschäftsbeziehungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
Internationale Datentransfers
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Drittländer (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder haben Sie uns Ihre diesbezügliche Einwilligung erteilt. Sollten wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Alle von uns beauftragten Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Verpflichtungen auch eingehalten werden.